Schulsozialarbeit

Was ist Schulsozialarbeit?

Die Schulsozialarbeit an der Grundschule am Fischmarkt ist ein Angebot der Jugendhilfe.

In der heutigen Zeit erleben Kinder und Familien viele Herausforderungen.

Schulsozialarbeit kann Familien in den verschiedenen Lebensbereichen unterstützen, passende Lösungen zu finden.

Die Schulsozialarbeit hat zwei wichtige Aufgaben:

  • Sie hilft dabei Schwierigkeiten früh zu erkennen und gute Wege für Kinder und Familien im Umgang damit zu finden. Ein Beispiel hierfür ist das Thema Medien.
  • Außerdem kann sie Kinder in schwierigen Situationen begleiten, zum Beispiel dann, wenn es Streit gibt. Schulsozialarbeit hilft dabei gute Lösungen im Umgang miteinander zu finden.

Seit 2012 gibt es Schulsozialarbeit an unserer Schule. Sie ist ein freiwilliges Angebot für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und andere Fachkräfte.

An unserer Schule setzt sich die Schulsozialarbeit für ein gutes Miteinander ein.

Schulsozialarbeit am Fischmarkt

Nina Christoph

Foto Nina Christoph 002

Seit August 2021 darf ich, Nina Christoph die Schulsozialarbeit an der Grundschule am Fischmarkt gestalten. In meiner Arbeit ist mir wichtig für ihre Kinder und auch für Sie eine verlässliche Anlaufstelle zu sein, unabhängig davon ob es um schulische, familiäre oder persönliche Themen geht. Ich arbeite vertrauensvoll, wertschätzend und lösungsorientiert.

Neben der individuellen Beratung biete ich in der Schule verschiedene Angebote und Projekte an, welche im weiteren Verlauf aufgeführt werden.

Wenn Sie Fragen haben oder en Anliegen besprechen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf

Ich freue mich darauf Ihre Kinder in der Schulzeit zu begleiten und bin auch gerne für Sie als Eltern da.

Herzliche Grüße

Nina Christoph

 

Kontakt & Sprechzeiten der Schulsozialarbeit

Nina Christoph

Tel.: 0241 51 001

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Büro: direkt rechts, am Eingang zur OGS

 

Sprechzeiten ab 01.09.2025:

Montag:                            8 Uhr bis 15.30 Uhr

Dienstag- Donnerstag:   8 Uhr bis 14 Uhr

Freitag: ist meine Kollegin Frau Brosius für die Schulsozialarbeit an der Schule erreichbar

Angebote für unsere Schüler

* Ansprechpartnerin und Vertrauensperson bei Themen aus allen Lebensbereichen (Schule, Freundschaften etc.)

* Unterstützung bei Konflikten mit SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen

* Einzelförderung (z.B. Konzentrationstraining, psycho-soziale Stärkung, Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes, Abbau von Spannungen und Ängsten uvm.)

* Organisation von externen Präventionsprogrammen (Theaterpädagogische Werkstatt mit „Die große Nein Tonne“ für Jahrgang 1 und 2, „Mein Körper gehört mir“ für Jahrgang 3 und vier / Das Da Theater „Starke Kids“) 

* Planung und Organisation von Theaterbesuchen zur kulturellen Bildung

Gruppenangebote

*Ausbildung zur PausenhelferIn/ StreitschlichterIn

* Sozialtraining „Wir sind stark!“  in den ersten Klassen

* Diginautis, Präventionsprogramm gegen exzessive Mediennutzung

* Entspannungspause 1x wöchentlich

* geschlechtsspezifische Angebote – Jungen Gruppe, Mädchen Gruppe  

* Kinderparlament

Angebote für Eltern

*Beratung und Unterstützung bei familiären Herausforderungen

*jährlich Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® vom Kinderschutzbund 

Flyer-StarkeEltern_StarkeKinder-komprimiert.pdf

*jährlicher Elternabend zum Thema Umgang mit Medien

* Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes (Mittagsverpflegung, Klassenfahrten, Lernförderung)

Angebote für Mitarbeiter

  •  Kollegiale Beratung
  • Unterstützung im Unterricht
Schulleitung Ilona Orlikowski

Jesuitenstraße 8
52062 Aachen
fon: +49 (0) 241 - 49349
fax: +49 (0) 241 - 4017018
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

OGS
Leitung: Beate de Gavarelli
fon: +49 (0) 241 - 4017016
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schulsozialarbeiterin
Nina Christoph
fon: +49 (0) 241 - 51001548
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

SPARKASSE AACHEN
Empfänger: KGS Fischmarkt
IBAN DE35 3905 0000 0047 1622 27