Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe und möchte junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung fördern. Sie ist einerseits präventiv (vorbeugend), andererseits intervenierend (z.B. bei Konflikten) tätig und steht an unserer Schule seit 2012 allen Schülern, Eltern, Lehrern und OGS-Mitarbeitern im Rahmen einer halben Stelle als freiwilliges Angebot zur Verfügung.
Alle Schüler sollen konzentriert und aufnahmebereit am Unterricht teilnehmen können und friedlich miteinander umgehen.
Zunehmend gewinnt der Begriff der „Inklusion" an unserer Schule an Bedeutung. Alle Kinder sollen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Glaubensrichtung oder Behinderung eine Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander haben. Heterogenität, das Verschiedensein, begreifen wir als Bereicherung, die ein Lernen in der Demokratie erst möglich macht. Nur so kann soziale Kompetenz wachsen. Hierzu möchte Schulsozialarbeit an unserer Schule beitragen.
Farina Vincke
staatl. anerkannte Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin BA
Mein Name ist Farina Vincke. Ich ergänze seit 2012 als erste Schulsozialarbeiterin an unserer Schule das Kollegium im Umfang einer halben Stelle.
Mein Büro befindet sich rechts neben dem Sekretariat.
Erreichbarkeit: Mo, Mi, Do und Fr zwischen 10 und 13 Uhr und nach Vereinbarung
Tel.: 0241-51001548
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gerne können Sie (bzw. Ihre Kinder) mir eine Nachricht im Briefkasten an der Bürotür hinterlassen. Sprechen Sie mich doch einfach zwischendurch auf dem Flur oder auf dem Schulhof an!
Alle Schüler, Eltern und Lehrer und sind herzlich eingeladen, sich mit Vorschlägen, Ideen und Gedanken einzubringen!